Der Ottocento zeigt hellgelbe und elegante, grüne Farbreflexe.
Der Ottocento hat eine elegante Struktur mit blumigem und fruchtigem Aroma. In der Nase erinnert er an Gerüche wie Bittermandeln, den Geschmack nach Birnen, Wildblumen und Akazien.
Beim ersten Schluck ist der Wein von einer weichen Geschmeidigkeit geprägt, die auf die elegante Struktur und die moderate Säure zurückzuführen ist. Im Abgang dominiert der Geschmack nach Bittermandeln, was typisch für diese Rebsorte ist.
Handverlesene Trauben von 80 Jahre alten Weinreben – sanftes Pressen der Trauben – kalter natürlicher Klärungsprozess – Gärung der ersten Trauben für 16 Tage – Batonnage des Weins auf stattlichem Bodensatz für 4 Monate - Reifung für 6 weitere Monate im Stahltank mit anschließender Reifung in der Flasche für 4 Monate
Am besten schmeckt der Ottocento zu Prosciutto di S. Daniele oder allerlei Frühlingsgemüse, wie beispielsweise Spargel, Brennnessel oder Nelke. Letztere wird oft in Risotto oder Omeletts verwendet. Hervorragend passt der Wein auch zu Krustentieren, da diese den einzigartigen Geschmack des Weins noch verstärken.
Der Ottocento wird am besten in einem bauchigen Glas bei einer Temperatur von 16°C bis 18°C serviert.